Zielfonds sind ein noch junges Konzept zur Altersvorsorge in Deutschland. Zielfonds sind eigentlich eine Verwaltung des Vermögens für unerfahrene Anleger, da sie den Investoren alle Entscheidungen der Anlage ihres Geldes abnehmen.
Ausstiegszeitpunkt ist vorher bekannt
Zielfonds sind grundsätzlich in ihrer Laufzeit begrenzt, also ist der Ausstiegszeitpunkt schon zu Beginn vorbestimmt. Fondsmanager mischen verschiedene Anlagearten unter Beachtung der Restlaufzeit des Fonds und sie stimmen sie auf die Lebensplanung des Anlegers ab. Bei Beginn der Einzahlung des Anlegers in den Zielfonds wird durch die Fondsmanager durch einen hohen Aktienanteil erst mal Kapital aufgebaut.
Umschichtung in risikoärmere Anlagen
Später dann im Lauf der Jahre wird das vorhandene Vermögen umgeschichtet in risikoärmere Anlagen, wie zum Beispiel Anleihen. Das Ziel ist dabei klar, denn die erwirtschafteten Zuwächse beim Vermögen sollen zum Ende der Laufzeit abgesichert werden. Zielfonds sind in der USA schon seit langem etabliert und sie haben weiterhin große Zuwachsraten. In Deutschland startete im September 2006 der Dit den dit-FinanzPlan mit insgesamt 8 Fonds mit jeweils 8 verschiedenen Fälligkeiten von dem Jahr 2015 bis zum Jahr 2050 wobei die Jahreszahlen jeweils den Zeitpunkt der Fälligkeit wiedergeben. Seit etwa 3 Jahren hat auch die Fidelity Zielfonds in Deutschland an mit 7 Zielfonds mit den Laufzeiten zwischen 2010 und 2040. Und auch die Deka und die DWS sind auf diesem Markt mit Produkten tätig.