Die Zulagen für die Riester Rente können von der Zentrale für Altersvermögen (ZfA) auch zurück verlangt werden. Im letzten Jahr hat die Zentrale für Altersvermögen insgesamt rund 700 Millionen Euro an Zulagen für drei Jahre zurückverlangt.
Zulagen zurückzahlen
Die ZfA darf die Zulagen rückwirkend bis zu 4 Jahre stornieren. Die Gründe für eine Rückforderung der Zulagen sind vielschichtig. Der häufigste Grund sind Riester Sparer, die ihren Vertrag auflösen und sich das Guthaben auszahlen lassen. Da die Zulagen bezahlt wurden, damit die Menschen ihre eh schon geringe Rente aufbessern, ist es nur logisch wenn der Staat die Zulagen zurückfordert sobald der Versicherungsnehmer sich das Guthaben auszahlen lässt.
Zulagen zurück bezahlen – nicht förderberechtigt
Lohnt sich die Riester Rente?
Die Riester Rente mit Zulagen kann sich unter Umständen lohnen, besonders wenn Kinder da sind, die förderberechtigt sind, können die Zulagen einen Riester Vertrag rentabel machen. Der einzelne sollte sich die Riester Rente ganz genau erklären lassen, bevor er einen Vertrag abschließt.