Es gibt leider immer noch viele Menschen in Deutschland die ohne Krankenversicherungsschutz sind. Man spricht von rund 45.000 Menschen, die noch ohne gesetzliche oder private Krankenversicherung sind. Man vermutet dass diese nicht in der Lage sind die Beiträge für eine Krankenversicherung jeden Monat zu bezahlen. Mit der Gesundheitsreform ist auch eine Versicherungspflicht für die Krankenversicherung in Deutschland eingeführt worden. Die Pflicht in die gesetzliche Krankenversicherung zurückzukehren begann schon im April 2007, die Pflicht für alle die der privaten Krankenversicherung zuzuordnen sind, hat im Januar 2009 begonnen.
Rückwirkend Beiträge
Da die Krankenkassen bei einer verspäteten Anmeldung rückwirkend Beiträge verlangen, dabei aber nicht mal eine Ratenzahlung anbieten, lassen viele die Hände weg von der Krankenversicherung. Wie hoch die Strafe ist bei einer Nichtversicherung kann hier nachgelesen werden.
Andere Tarife sind günstiger und besser
Wer gesundheitliche Probleme hat wird unter Umständen nicht um den Basistarif rumkommen aber man kann es zumindest versuchen, denn der Basistarif ist für die Leistungen die geboten werden eigentlich viel zu teuer. Viele die eine private Krankenversicherung abschließen vergleichen nur den beitrag und die Leistungen aber das unternehmen mit dem man einen Vertrag eingeht ist sicherlich genauso wichtig, denn ein gesundes Unternehmen wird versuchen so lange wie möglich die Beiträge stabil zu halten. Für diese Fragen und auch für den Vergleich der meisten Krankenkassen sollte man einen Kontakt zu einem Makler herstellen, denn nur dieser hat die Möglichkeit fast alle verschiedenen Krankenversicherungen zu vergleichen.